Telde


Bengt Nyman, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Telde, eine der ältesten Städte Gran Canarias, liegt östlich von Las Palmas und verbindet historischen Charme mit modernem Leben. Die Stadt erstreckt sich über eine malerische Mischung aus engen, kopfsteingepflasterten Gassen, traditionellen Lehmhäusern und grünen Stadtparks. In Telde spürt man das reiche kulturelle Erbe in den archäologischen Fundstätten, den Kirchen und den bunten Jahrmärsten, die regelmäßig das öffentliche Leben prägen. Gleichzeitig bietet die Stadt eine lebendige Infrastruktur, gute Verkehrsverbindungen und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten.

Dialyse ist in modernen Städten wie Telde ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Für Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion ist eine regelmäßige Dialyse oftmals lebenswichtig, um Giftstoffe aus dem Blut zu entfernen und das Gleichgewicht von Elektrolyten zu wahren. In der Umgebung von Telde finden sich spezialisierte Dialysezentren, die sich durch medizinische Fachkompetenz, patientenorientierte Betreuung und moderne Ausrüstung auszeichnen. Viele Zentren legen Wert auf eine ganzheitliche Behandlung, die medizinische Therapien mit Unterstützung bei Ernährung, Bewegung und psychosozialer Beratung verbindet.

Telde im Überblick

  • Dialyseplätze 10
  • Dialyseschichten Vormittags und Nachmittags
  • Dialysetage Montag bis Samstag
  • Dialysegeräte MEDTRONIC FLEXYA und  NIPRO SURDIAL X2
  • Dialysearten HD, HDF, Single Needle
  • Hepatitis B nein
  • Hepatitis C nein
  • Hintergrundversorgung Klinik am Ort
  • Transfer in Eigenregie
  • Sprachen  englisch

Kontakt & Lage

Buchbar über:

Telefon 06441 – 208.116.90   Telefax  06441 – 208.11.699
oder eMailen Sie uns!

[email protected]

Grundsätzlich sollte der genaue Reisezeitraum feststehen, bevor wir die Dialyse reservieren.
Also lassen Sie sich erst die Reise optionieren und fragen dann passend dazu bei uns den Dialyseplatz an.

Nein – als in Deutschland gesetzlich versichert, treten Sie in keiner unserer Vertragseinrichtungen in Vorkasse. Wir rechnen im Anschluss an Ihren Urlaub mit Ihrer Krankenkasse ab. (Ausnahme ist hier die AOK Baden Württemberg und die AOK Rheinland-Pfalz, hier rechnet die Krankenkasse im Anschluss mit Ihnen ab und Sie dann mit uns).
Bei Privatpatient*innen rechnen wir im Anschluss an Ihren Urlaub direkt mit Ihnen ab. Es gibt es wenige Ausnahmen für Frankreich und die Schweiz.

Unser Service ist kostenfrei.

Die Kommentare sind geschlossen.